380kV Salzburgleitung
Fairkabeln gibt nicht auf!
Fairkabeln setzt sich weiterhin gegen den Bau der 380kV-Freileitung ein.
Wir versuchen dabei fortlaufend jeden möglichen, rechtlichen Schritt zu setzen, welcher bei der Verhinderung der Freileitung und/oder dem Rückbau helfen kann. Weiteres versuchen wir Bürger, welche vor einer Enteignung stehen, entgegen dieser zu bestärken und unterstützen wo es uns möglich ist.
WIR SIND EIN VEREIN - OHNE POLITISCHE COLEUR! |
---|
|
WIR TUN DAS WEIL: |
---|
|
|
|
|
WIR FORDERN: |
---|
|
|
Schneise der Zerstörung - Wie sich die Salzburg-Freileitung durch das Land bahnt.
Zu den im Video gezeigten Plakaten
Das Nockstein-Gaisberg-Areal ist für über 1 Million Besucher jährlich das beliebteste Erholungsgebiet in Stadtnähe. Unzählige Wanderwege (darunter auch der sehr bekannte Gaisbergrundwanderweg) führen durch die Wälder auf die beiden Gipfel des Gaisbergs und seinen kleineren Bruder Nockstein.
Leider ist diese Szenerie massiv durch den geplanten Bau der 380kV-Salzburgleitung gefährdet. Einige Eindrücke bzw. Illustrationen werden auf dieser Seite gezeigt.
Wir möchten klar festhalten, dass wir nicht per se gegen die Stromleitung sind, allerdings treten wir für den neuesten Stand der Technik - und zwar eine Teilverkabelung in sensiblen Gebieten - ein. Eine solche Teilverkabelung wird in Deutschland schon regelmäßig (belegbar) eingesetzt und auch der technische Vorstand des Projektwerbers Austrian Power Grid, DI Mag. Gerhard Christiner, sowie der Vorstand der Verbund AG, Wolfgang Anzengruber, haben persönlich die Machbarkeit bestätigt. Nachsatz der beiden Herren: die Politik muss hierzu die Voraussetzungen schaffen.

